Zuverlässigkeit und schnelle Reaktion:
Der Hausnotrufdienst muss rund um die Uhr verfügbar sein und schnell auf Notrufe reagieren. Die Zuverlässigkeit des Systems ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Hilfe im Notfall immer erreichbar ist.
Einfache Bedienung:
Das System sollte einfach und intuitiv zu bedienen sein. Für ältere oder auch technisch weniger versierte Nutzer ist es wichtig, dass sie ohne Schwierigkeiten einen Alarm auslösen können.
Wasserresistenz:
Da viele Unfälle im Bad passieren, ist es wichtig, dass der Notruf-Funksender spritzwassergeschützt ist, sodass dieser bspw. auch in der Dusche getragen werden kann.
Direkte Verbindung zu qualifiziertem Personal:
Der Notruf sollte direkt zu einer Hausnotruf-Zentrale gehen, wo er dann von geschulten Hausnotruf-Mitarbeitern bearbeitet wird.
Zusätzliche Dienstleistungen:
Als ergänzendes Angebot sollte auch ein Hausnotruf-Einsatzdienst mit Schlüsselhinterlegung angeboten werden. Für Nutzer, die noch viel alleine außerhalb ihrer Wohnung unterwegs sind sollte -ergänzend zum klassischen Hausnotrufsystem- auch ein mobiles Notrufgerät mit GPS-Ortung im Angebot sein.